2024 – 2025
Liga
2. Liga Inter
Rang
2. Rang
Staff
Trainer: Faras Hayavi
Assistent: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Armin Truttmann
Masseur: Jan von BürenBesonderes
1.Liga, there we go again. Dank einem fulminanten Endspurt mit 6 Siegen aus den letzten 6 Spielen bei einem Torverhältnis von 27:2 Toren, wurde die Mannschaft im zweiten Trainerjahr von Faras Hayavi bester Gruppenzweiter und stieg zusammen mit Zug 94 in die 1. Liga auf.
Legende
Oben v.l.n.r.: Benjamin Mc Carthy, Nico Fischer, Manuel Mikus, Valentino Bütler, Hariz Osmanbasic, Chris Kaufmann, Dastin Szymanski, Leonardo Würmli
Mitte v.l.n.r.: Christoph Baumgartner (Sponsor), Heinz Fischer (Co-Präsident), Alois Barmettler (Assistent), Faras Hayavi (Trainer), Jan von Büren (Masseur), Armin Truttmann (Torhütertrainer), Daniel Gasser (Co-Präsident)
Unten v.l.n.r.: Arbenit Kameraj, Ardit Kadrija, Granit Palushi, André Imfeld, Jerome Bühler, Dario Primus, Dario Kurmann, Silvio Scherer, Nik Dubler
Es fehlen: Lorenzo Di Michelangeli, Aimé Hunlede Messanh, Diogo Sousa Pinto, Olaf Probst (Sportchef)
2023 – 2024
Liga
2. Liga Inter
Rang
8. Rang
Staff
Trainer: Faras Hayavi
Assistent: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Fabio Zizzi
Masseur: Jan von Büren, Daniel Ramasco
Betreuer: Petro SokilBesonderes
Die Covidpandemie im Jahre 2020 hatte ihre Spuren hinterlassen. Mit Faras Hayavi startete seither der dritte neue Trainer. Zwar holte die Mannschaft nicht den Gruppensieg, wurde aber als fairstes Team der 2. Liga Inter ausgezeichnet.
Legende
Oben v.l.n.r.: Marco Ignatov, Nico Fischer, Nico Wyss, Valentino Bütler, Toni Pavic, Mato Marinovic, Chris Kaufmann, Marco Asaro, Luan Haxhimurati, Leonardo Würmli,
Niklas Bissig, Dursum Music, Nil Niederberger, Markus Niederberger, Toni Pavic, Mato Marinovic, Kerim Bali, Jerome BühlerMitte v.l.n.r.: Heinz Fischer (Co-Präsident), Christoph Baumgartner (Sponsor), Noah Bachmann, Dario Kurmann, Fabio Zizzi (Torhütertrainer), Petro Sokil (Betreuer), Faras Hayavi (Trainer), Alois Barmettler (Assistent), Jan von Büren (Masseur), Niklas Bissig, David Gocic, Daniel Gasser (Co-Präsident)
Unten v.l.n.r.: Arbenit Kameraj, Ardit Kadrija, Granit Palushi, Dario Primus, Jerome Bühler, Yannick Egli, Ron Fischer, Veldin Subasic, Stephane Munduki
2022 – 2023
Liga
2. Liga Inter
Rang
11. Rang
Staff
Trainer: Sandro Marini
Assistent: Saban Smajic
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Daniel Zimmermann
Masseur: Pascal WüthrichBesonderes
Und wieder standen 16 neue Spieler im Kader. Kein leichtes Unterfangen für den neuen Trainerstaff. Aber Dank eines 2:0‑Sieges im letzten Meisterschaftsspiel, gegen das bereits abgestiegene Eschenbach, wurde Buochs nicht noch durchgereicht.
Legende
Oben v.l.n.r.: Niklas Bissig, Dursum Music, Nil Niederberger, Markus Niederberger, Toni Pavic, Mato Marinovic, Kerim Bali, Jerome Bühler
Mitte v.l.n.r.: Daniel Gasser (Co-Präsident), Christoph Baumgartner (Sponsor), Nico Fischer, Christoph Frank, Saban Smajic (Assistent), Alois Barmettler (Fitness), Sandro Marini (Trainer), Daniel Zimmermann (Torhütertrainer), Pascal Wüthrich (Masseur), Marco Asaro, Fisnik Morina, Heinz Fischer (Co-Präsident)
Unten v.l.n.r.: Nico Wyss, Florant Veseli, Ardit Kadrija, Janis Bachmann, Noah Zimmermann, Elias Ulrich, Petro Sokil, Oleksandr Sukharov, Ali Mourad
2021 – 2022
Liga
1. Liga
Rang
14. Rang
Staff
Trainer: Marco Spiess
Assistent: Zenun Selimi
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Daniel Zimmermann
Masseur: Pascal WüthrichBesonderes
Buochs machte wieder Furore im Schweizer Cup, als es im 1/16 Final den FC Luzern vor 2850 Zuschauern in die Verlängerung zwang, dann aber doch noch mit 1:2 unterlag. Wer hätte gedacht, dass nach dieser Glanzvorstellung der SC Buochs Ende Saison noch absteigen würde. Aber 16 neue Spieler sollten sich am Schluss doch als zu grosse Hypothek erweisen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Ardit Kadrija, Nico Wyss, Christoph Frank, Nico Fischer, Luis Velaj, Aimé Hunlede, Messanh, Stephane Munduki, Leond Kqira, Leonard Ukaj, Jerome Bühler
Mitte v.l.n.r.: Heinz Fischer (Co-Präsident), Nil Niederberger, Avdi Berisha, Alois Barmettler (Fitness), Marco Spiess (Trainer), Daniel Zimmermann (Torhütertrainer), Zenun Selimi (Assistent), Pascal Wüthrich (Masseur), Timo Bertucci, Emanuele Guidotti, Christoph Baumgartner (Sponsor), Daniel Gasser (Co-Präsident)
Unten v.l.n.r.: Goran Stojanov, Valentin Gjokaj, Haxhi Neziraj, Sahin Adwan, Raphael Radtke, Noah Zimmermann, André Imfeld, Shan Meyer, Fabian Rüedi, Fabio Moor, Sem Yldiz
2020 – 2021
Liga
1. Liga
Rang
12. Rang
Staff
Trainer: Marco Spiess
Assistent: Zenun Selimi
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Daniel Zimmermann
Masseur: Pascal WüthrichBesonderes
Aufgrund des Coronavirus wurde die Saison erst im März 2021 aufgenommen und nur die Rückrunde gespielt. Ende Saison waren Schötz, Buochs und Muttenz punktgleich auf dem zweitletzten Platz. Buochs und Schötz blieben dank besserer Tordifferenz in der 1. Liga und Muttenz musste absteigen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Emanuele Giudotti, Noah Bachmann, Dario Kurmann, Leond Kqira, Clirim Shabani, Augustin Tanushaj, Stefano Izzo, Jerome Bühler, Leonardo Würmli
Mitte v.l.n.r.: Daniel Gasser (Co-Präsident), Ardit Kadrija, Alois Barmettler (Fitness), Daniel Zimmermann (Torhütertrainer), Zenun Selimi (Assistent), Marco Spiess (Trainer), Pascal Wüthrich (Masseur), Timo Bertucci, Christoph Baumgartner (Sponsor), Heinz Fischer (Co-Präsident)
Unten v.l.n.r.: Goran Stojanov, Fabian Nickel, Anton Marku, Maurus Barmettler, Nico Kurth, Kevin Epp, Christoph Frank, Fabian Rüedi, Lorenzo Di Michelangeli
2019 – 2020
Liga
1. Liga
Rang
12. Rang
Staff
Trainer: Thomas Heitzmann
Assistent: Michael Diethelm, Christophe Lambert
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Daniel Zimmermann
Masseur: Pascal WüthrichBesonderes
Aufgrund des Coronavirus wurde die Saison im März 2020 zuerst gestoppt und im April 2020 endgültig abgebrochen. Es gab keinen Meister/Cupsieger; keinen Aufsteiger, keinen Absteiger.
Legende
Oben v.l.n.r.: Stefan Trajkovic, Joel Sousa Miranda, Yahia Abaidia, Leond Kqira, Emanuele Giudotti, Augustin Tanushaj, Christoph Frank, Markus Niederberger, Leonardo Würmli
Mitte v.l.n.r.: Daniel Gasser (Co-Präsident), Christoph Baumgartner (Sponsor), Jerome Bühler, Daniel Zimmermann (Torhütertrainer), Thomas Heitzmann (Trainer), Michael Diethelm (Assistent), Alois Barmettler (Fitness), Pascal Wüthrich (Masseur), Patrik Gijdoda, Heinz Fischer (Co-Präsident), Nicolas Lambert (Sportchef)
Unten v.l.n.r.: Anton Marku, Goran Stojanov, Fabian Nickel, Tobias Nickel, Maurus Barmettler, Kevin Epp, Rico Gabriel, Till Schuhmacher, Lorenzo Di Michelangeli, Christophe Lambert (Assistent)
2018 – 2019
Liga
1. Liga
Rang
4. Rang
Staff
Trainer: Selver Hodzic
Assistent: Roberto Bertoni
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Marco Egli
Masseur: Pascal WüthrichBesonderes
Buochs machte im Schweizer Cup wieder von sich reden, als man GC empfangen durfte. Trotz 0:2 Niederlage, brachten die Buochser mit ihrer mutigen Spielweise die GC Profis das eine und andere Mal in Verlegenheit.
Legende
Oben v.l.n.r.: Stefan Trajkovic, Michael Diethelm, Sandro Zimmermann, Emanuele Giudotti, Ardit Kadrija, Luan Haxhimurati, Augustin Tanushaj, Michel Da Costa, Daniel Marquez, Joel Sousa Miranda
Mitte v.l.n.r.: Daniel Gasser (Co-Präsident), Heinz Fischer (Co-Präsident), Christoph Frank, Alois Barmettler (Fitness), Roberto Bertoni (Assistent), Selver Hodzic (Trainer), Marco Egli (Torhütertrainer), Pascal Wüthrich (Masseur), Patrik Gijdoda, Christoph Baumgartner (Sponsor), Nicolas Lambert (Sportchef)
Unten v.l.n.r.: Goran Stojanov, Christophe Lambert, Tobias Nickel, Aron Hönger, Noah Schnarwiler, Rico Gabriel, Fabian Nickel, Jerome Bühler
2017 – 2018
Liga
1. Liga
Rang
5. Rang
Staff
Trainer: Selver Hodzic
Assistent: Roberto Bertoni
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Marco Egli
Masseurin: Michèle Hubacher
Betreuer: Daniel MathisBesonderes
Nicht nur auf dem Feld, auch im Trainerstab gab es neue Gesichter. Von Anfang an harmonierte dies vorzüglich und Buochs gehörte zur Spitzengruppe, welche sich in der Rangliste etwas abgesetzt hatte.
Legende
Oben v.l.n.r.: Gianpietro Cicoria, Jerome Bühler, Roger Haldi, Lars Unternährer, Luan Haxhimurati, Emanuele Giudotti, Daniel Marquez, Stefan Trajkovic, Michael Diethelm, Augustin Tanushaj
Mitte v.l.n.r.: Daniel Gasser (Co-Präsident), Heinz Fischer (Co-Präsident), Michel Da Costa, Alois Barmettler (Fitness), Daniel Mathis (Betreuer), Roberto Bertoni (Assistent), Selver Hodzic (Trainer), Marco Egli (Torhütertrainer), Tobias Kirschenhofer, Christoph Baumgartner (Sponsor), Nicolas Lambert (Sportchef)
Unten v.l.n.r.: Christoph Frank, Christophe Lambert, Fabian Nickel, Tobias Nickel, Samuel Blättler, Luca Bernasconi, Kevin Kehrer, Rico Gabriel, Patrik Gijdoda, David Schuler
2016 – 2017
Liga
1. Liga
Rang
5. Rang
Staff
Trainer: Davide Andreoli
Assistent: Patrick Souto
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Armin TruttmannBesonderes
Buochs konnte sich gegenüber dem Vorjahr nochmals steigern. Die Aufstiegsspiele zur Challenge League immer im Blickfeld, führte man das Breite Mittelfeld an.
Legende
Oben v.l.n.r.: Roger Haldi, Luan Haxhimurati, David Schrecker, Nikola Knezevic, Mike Käch, Manuel Bucheli, Lars Unternährer, Evis Berisha, Augustin Tanushaj, Dominic Schilling
Mitte v.l.n.r.: Christoph Baumgartner (Sponsor), Ramon Barmettler, Alois Barmettler (Fitness), Armin Truttmann (Torhütertrainer), Patrick Souto (Assistent), Davide Andreoli (Trainer), Michael Diethelm, Ernst von Büren (Präsident), Peter Strebel (Ehrenpräsident)
Unten v.l.n.r.: Christoph Frank, Fabian Nickel, Tobias Nickel, Samuel Blättler, Yanick Bäuerle, Rico Gabriel, Christophe Lambert, David Schuler
2015 – 2016
Liga
1. Liga
Rang
7. Rang
Staff
Trainer: Davide Andreoli
Assistent: Patrick Souto
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Armin Truttmann
Masseur: Raphael Markzoll
Betreuer: Sepp MathisBesonderes
Den Elan aus dem Aufstieg nahm der SC Buochs in die 1. Liga mit und konnte sich schon früh ins Mittelfeld absetzen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Marco Barmettler, Mike Käch, Daniel Schrecker, Lars Unternährer, Stefan Trajkovic, Manuel Bucheli, Augustin Tanushaj, Pirmin Bosshard, Nikola Knezevic
Mitte v.l.n.r.: Christoph Baumgartner (Sponsor), Ernst von Büren (Präsident), Alois Barmettler (Fitness), Raphael Markzoll (Masseur), Davide Andreoli (Trainer), Patrick Souto (Assistent), Sepp Mathis (Betreuer), Armin Truttmann (Torhütertrainer), Peter Strebel (Ehrenpräsident)
Unten v.l.n.r.: Christophe Lambert, Tobias Nickel, Fabian Nickel, Samuel Blättler, Yanick Bäuerle, Christoph Frank, David Schuler, Cedric von Holzen
2014 – 2015
Liga
2. Liga Inter
Rang
1. Rang
Staff
Trainer: Davide Andreoli
Assistent: Patrick Souto
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Armin Truttmann
Masseur: Walter BernhardBesonderes
Eine Saison die seinesgleichen sucht. Zuerst kegelte Buochs die Profis von YoungBoys aus dem Schweizer Cup und qualifizierte sich für den ¼ Final. Gegen die Profis aus St. Gallen gab es zwar eine Niederlage, aber 4400 Zuschauer waren begeistert. Dann schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die 1. Liga und Manuel Bucheli wurde mit 36 Toren Torschützenkönig der 2. Liga Inter.
Legende
Oben v.l.n.r.: Daniel Schrecker, Stefan Knezevic, Fabian Nickel, Bojan Malbasic, Augustin Tanushaj, Marcel Hermann, Driton Hoxha, Manuel Bucheli, Stefan Trajkovic, Mike Käch
Mitte v.l.n.r.: Peter von Flüe (Sponsor), Ernst von Büren (Präsident), Alois Barmettler (Fitness), Armin Truttmann (Torhütertrainer), Davide Andreoli (Trainer), Patrick Souto (Assistent), Walter Bernhard (Masseur), Peter Strebel (Ehrenpräsident)
Unten v.l.n.r.: Rico Gabriel, Sandro Odermatt, Lazar Lukic, Yanick Bäuerle, Samuel Blättler, Tobias Nickel, Christophe Lambert, David Schuler
2013 – 2014
Liga
2. Liga Inter
Rang
2. Rang
Staff
Trainer: Sven Leder
Assistent: Marc Odermatt
Fitness: Alois Barmettler
Torhütertrainer: Mario Kohler
Masseur: Walter BernhardBesonderes
Wie im Jahr zuvor erzielte Buochs die meisten Treffer aller Teams in der Gruppe. Trotz 68 Treffern musste der SCB der AC Taverne den Aufstieg überlassen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Marco Barmettler, Fabian Nickel, Liridon Prenka, Manuel Bucheli, Sandro Achermann
Mitte v.l.n.r.: Ernst von Büren (Präsident), Marc Odermatt (Assistent), Sven Leder (Trainer), Ramon Barmettler, Slavisa Dugic, Driton Hoxha, Mario Kohler (Torhütertrainer), Alois Barmettler (Fitness), Alfred Bossard (Sponsor)
Unten v.l.n.r.: Denilson Paulo, Sandro Odermatt, Christof Manetsch, Christophe Lambert, Armin Truttmann, Thomas Näpflin, Tobias Nickel, Manuel Ruhstaller, Nicolas Lambert, David Schuler
2012 – 2013
Liga
2. Liga Inter
Rang
3. Rang
Staff
Trainer: Sven Leder
Assistent: Marc Odermatt
Fitness: Katharina Orthaber
Masseur: Walter BernhardBesonderes
In einer ausgeglichenen Gruppe erzielte Buochs mit 64 Treffern die meisten Tore und konnte sich so in der Spitzengruppe festsetzen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Jelmir Anti, Stefan Würsch, Stephan Lischka, Liridon Prenka, Augustin Tanushaj, Manuel Bucheli, Tobias Nickel, Davide Andreoli
Mitte v.l.n.r.: Katharina Orthaber (Fitness), Marc Odermatt (Assistent), Sven Leder (Trainer), Marco André Teixeira, Sandro Achermann, Daniel Schrecker, Reto Zanni, Ivan Jurcevic, Walter Bernhard (Masseur), Peter Strebel (Spiko), Erwin Röösli (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Sanel Kljajc, Sandro Odermatt, Christof Manetsch, Christophe Lambert, Reto Odermatt, Armin Truttmann, Eloy Aneas, Manuel Ruhstaller, Nicolas Lambert, David Schuler
2011 – 2012
Liga
2. Liga Inter
Rang
5. Rang
Staff
Trainer: André Odermatt
Assistent: Thomas Gander
Torhütertrainer: Marco Egli
Masseur: Walter Bernhard
Betreuer: Walter HaslerBesonderes
Mit einem neu formierten und äusserst jungen Team, überwintert Buochs auf einem der hinteren Tabellenplätze. Im Winter wird Trainer André Odermatt durch Erich von Holzen ersetzt. Nach einer 0:4 Startniederlage in die Rückrunde kamen schon die schlimmsten Befürchtungen auf. In der Folge erspielte sich die Mannschaft aber Sieg um Sieg, welches am Schluss für den guten 5. Rang reichte.
Legende
Oben v.l.n.r.: Nahuel Allou, Dominic Bühler, Augustin Tanushaj, David Schrecker, Luca Antonini, Manuel Bucheli, Erwin Barmettler, Davide Andreoli
Mitte v.l.n.r.: André Odermatt (Trainer), Thomas Gander (Assistent), Christoph Wyss (Sportchef), Marco Egli (Torhütertrainer), Marco André Teixeira, Cvijetin Arsenovic, Remo Mathis, Liridon Prenka, Walter Bernhard (Masseur), Walter Hasler (Betreuer), Freddy Bossard (Sponsor), Erwin Röösli (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Sanel Kljajc, Sandro Odermatt, Christof Manetsch, Thomas Näpflin, Reto Odermatt, Andreas Truttmann, Kevin Polini, Nicolas Lambert, David Schuler
2010 – 2011
Liga
1. Liga
Rang
16. Rang
Staff
Trainer: Mario Cantaluppi
Assistent: Nico Lodise
Torhütertrainer: Adrian Truttmann
Fitness: Katharina Orthaber
Masseur: Robert Arnold
Betreuer: Walter HaslerBesonderes
Buochs klebt während der ganzen Saison am Ranglistenende fest. Im Winter wird Trainer Mario Cantaluppi durch Patrick Odermatt ersetzt. Nach nur einem einem Jahr in der 1. Liga, steigt Buochs wieder ab.
Legende
Oben v.l.n.r.: Benson Owusu, Mario Schaub, Martin Hürlimann, Michael Odermatt, Sandro Schaub, Luca Antonini, Cyrill Gasser, Erwin Barmettler, Remo Mathis
Mitte v.l.n.r.: Peter Strebel (Spiko), Katarina Orthaber (Fitness), Walter Hasler (Betreuer), Robert Arnold (Masseur), Adrian Truttmann (Torhütertrainer), Dylan Lodise, Nando Omlin, Till Fischer, Nico Lodise (Assistent), Mario Cantaluppi (Trainer), Freddy Bossard (Sponsor), Erwin Röösli (Präsident), Christoph Wyss (Sportchef)
Unten v.l.n.r.: Manuel Sigrist, Caio Faioli, Luca Imfeld, Thomas Näpflin, Armin Truttmann, Reto Odermatt, Tobias Müller, Nicolas Lambert, Dusan Pavlovic
2009 – 2010
Liga
2. Liga Inter
Rang
2. Rang
Staff
Trainer: Heiri Eggerschwiler
Assistent: Nico Lodise
Torhütertrainer: Adrian Truttmann
Masseur: Robert Arnold
Betreuer: Walter HaslerBesonderes
Für die letzten 6 Spiele trainiert Samuele Drakopulos die Mannschaft und steigt in die 1. Liga auf.
Legende
Oben v.l.n.r.: Martin Hürlimann, Markus Barmettler, Beat Limacher, Benson Owusu, Miodrag Dedic, Tobias Müller, Michael Odermatt
Mitte v.l.n.r.: Erwin Röösli (Präsident), Adrian Truttmann (Torhütertrainer), Sandro Schaub, Driton Hoxha, Nando Omlin, Severin Achermann, Reto Achermann, Robert Arnold (Masseur), Christoph Wyss (Sportchef)
Unten v.l.n.r.: Walter Hasler (Betreuer) Mario Schaub, Luca Antonini, Armin Truttmann, Patrick Röösli, Samuele Drakopulos, Dusan Pavlovic, Benito Dominguez (Platzorganisation)
2008 – 2009
Liga
2. Liga Inter
Rang
6. Rang
Staff
Trainer: Heiri Eggerschwiler
Torhütertrainer: Adrian Truttmann
Masseurin: Elvira Schneider
Betreuer: Walter HaslerBesonderes
Nach zwei Jahren Kampf gegen den Abstieg, kehrte im dritten Jahr in der 2. Liga Inter wieder etwas Ruhe ein. Auch wenn nach ganz vorne der Zug schon früh abgefahren war, hatte die Mannschaft die Ranglistenspitze immer im Blickfeld.
Legende
Oben v.l.n.r.: Driton Hoxha, Markus Barmettler, Luca Jodice, Samuele Drakopulos, Marco Limacher, Reto Achermann
Mitte v.l.n.r.: Urs Barmettler (Präsident), Freddy Bossard (Sponsor), Walter Hasler (Betreuer), Silvan Becker, Nando Omlin, Andrea Canziani, Severin Achermann, Heiri Eggerschwiler (Trainer), Bruno von Flüe (Sponsor), Peter Strebel (Spiko)
Unten v.l.n.r.: Elvira Schneider (Masseurin), Adrian Truttmann (Torhütertrainer), Tobias Müller, Martin Hürlimann, Patrick Röösli, Armin Truttmann, Sven Müller, Marcel Berwert, Markus Gabriel, David Peter, André von Holzen (Sportchef)
Es fehlen: Igor Drmic, Owusu Benson
2007 – 2008
Liga
2. Liga Inter
Rang
10. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Assistent: Sandro Camenzind
Torhütertrainer: Adrian Truttmann
Betreuer: Walter HaslerBesonderes
Mit vielen jungen Spielern aus den eigenen Junioren startete die Mannschaft voller Hoffnungen in die Meisterschaft. Als man in der Winterpause nur auf dem 10. Rang platziert war, wurde Goran Pekas durch Heiri Eggerschwiler ersetzt, welcher mit dem Team bis zum letzten Spieltag um den Ligaerhalt kämpfen musste.
Legende
Oben v.l.n.r.: Pascal Würsch, Christof Manetsch, Michael Odermatt, Marcelo-Luis Alcantara, Sandro Isler, Aniello Merola, Markus Barmettler
Mitte v.l.n.r.: Franz von Holzen (Masseur), Adrian Truttmann (Torhütertrainer), Slavisa Dugic, David Peter, Nando Omlin, Andrea Canziani, Ante Curic, Driton Hoxha, Sandro Camenzind (Assistent), Goran Pekas (Trainer)
Unten v.l.n.r.: Urs Barmettler (Präsident), Mario Schaub, Sven Müller, Armin Truttmann, Reto Odermatt, Stefan Würsch, André von Holzen (Sportchef)
Es fehlen: Severin Achermann, Pirmin Bosshart
2006 – 2007
Liga
2. Liga Inter
Rang
4. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Masseurin: Andrea
Betreuer: Walter Hasler, Roger ErnstBesonderes
Mit 10 Unentschieden aus 26 Spielen avancierte Buochs zum Remis-König der Liga.
Legende
Oben v.l.n.r.: Andrea (Masseurin), Roger Ernst (Betreuer), Reto Achermann, Andrea Canziani, Severin Achermann, Walter Hasler (Betreuer), Emre Kurtulus, Driton Hoxha, Dusko Ostojic, Goran Pekas (Trainer)
Mitte v.l.n.r.: Mario Caminada, Stefan Würsch, Martin Hürlimann, Mario Schaub, Tobias Müller, Goran Metlar, Krist Nuaj, Raphael Felder, Ricardo Abreu, Liridon Gergoci
Unten v.l.n.r.: Armin Truttmann, Reto Odermatt
2005 – 2006
Liga
1. Liga
Rang
16. Rang
Staff
Trainer: Roman Wipfli
Assistent: Markus Hunkeler
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Walter HaslerBesonderes
In der Winterpause lag der SC Buochs auf dem zweitletzten Platz. Roman Wipfli wurde freigestellt und der bisherige Assistent Markus Hunkeler übernahm die Mannschaft. Trotz einem guten Start in die Rückrunde, viel die Mannschaft ans Tabellenende zurück. Auch mit einem weiteren Trainerwechsel, drei Runden vor Schluss zu Goran Pekas, konnte der Abstieg nicht mehr verhindert werden.
Legende
—
2004 – 2005
Liga
1. Liga
Rang
14. Rang
Staff
Trainer: Franz Bucher
Assistent: Markus Hunkeler
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Walter HaslerBesonderes
Nach 12 Spieltagen lag der SC Buochs auf dem letzten Platz. Franz Bucher wurde freigestellt und Marco Baumann, als Coach der 3. Liga Mannschaft, übernahm die 1. Mannschaft als Interimstrainer bis zur Winterpause. Nach 3 Siegen und einem Unentschieden übernahm Roman Wipfli für die Rückrunde und konnte den Klassenerhalt sicherstellen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Markus Hunkeler (Assistent), Walter Hasler (Betreuer), Christoph Frank, Marcel Berwert, Daniel Amstutz, Daniel Niederberger, Sandro Flüeler, Marcel Barmettler, Franz Bucher (Trainer)
Mitte v.l.n.r.: Urs Barmettler (Präsident), Marco Rey, Ueli Wolfisberg, Beat Buholzer, Severin Achermann, Reto Achermann, Sandro Wasser, Markus Gabriel, Robert Frank (Masseur), Peter Strebel (Spiko)
Unten v.l.n.r.: Riccardo Gagliardi, Pascal Odermatt, Armin Truttmann, Marco Mezzadri, Marco Würsch, Erick Da Silva, Pascal Würsch
Es fehlen: Ante Sisko, Goran Metlar
(Foto aus dem Archiv des SCB)
2003 – 2004
Liga
1. Liga
Rang
5. Rang
Staff
Trainer: Franz Bucher
Assistent: Markus Hunkeler
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Walter HaslerLegende
Oben v.l.n.r.: Urs Barmettler (Präsident), Walter Hasler (Betreuer), Marcel Berwert, Michael Metzger, Erick Da Silva, Dominik Barmettler, Marcel Barmettler, Franz Bucher (Trainer)
Mitte v.l.n.r.: Robert Frank (Masseur), Markus Gabriel, Ueli Wolfisberg, Reto Achermann, Severin Achermann, Beat Buholzer, Daniel Niederberger, Sandro Waser, Markus Hunkeler, (Assistent), Peter Strebel (Spiko), Freddy Bossard (Sponsor)
Unten v.l.n.r.: Daniel Amstutz, Christoph Frank, Armin Truttmann, Marcel Bachmann, Marco Würsch, Carlos Pinheiro, Riccardo Gagliardi
Es fehlt: Goran Metlar
(Foto aus dem Archiv des SCB)
2002 – 2003
Liga
1. Liga
Rang
8. Rang
Staff
Trainer: Stefan Marini
Assistent: Franz Bucher
Torhütertrainer: Max Althaus
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Walter HaslerBesonderes
Im Schweizercup 1/16 Final scheitert der SC Buochs an der NLA-Mannschaft vom FC Wil erst im Penaltyschiessen mit 1:3.
Legende
Oben v.l.n.r.: Stefan Marini (Trainer), Franz Bucher (Assistent), Marcel Barmettler, Marcel Berwert, René van Eck, Daniel Meyer, Christoph Frank, Robert Frank (Masseur)
Mitte v.l.n.r.: Urs Barmettler (Präsident), Max Althaus (Torhüter-Trainer), Severin Achermann, Beat Buholzer, Ueli Wolfisberg, Markus Gabriel, Erwin Barmettler, Walter Hasler (Betreuer) Peter Strebel (Spiko)
Unten v.l.n.r.: Peter Odermatt, Reto Achermann, Benji Hess, Armin Truttmann, Marcel Bachmann, Marco Würsch, Orlando Keller, Marco Baumann, Carlos Pinheiro
(Foto aus dem Archiv des SCB)
2001 – 2002
Liga
1. Liga
Rang
4. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Torhütertrainer: Max Althaus
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Walter HaslerBesonderes
Unter dem neuen Trainer Stefan Marini gefiel vor allem die Abwehr, welche zu den drei stärksten der gesamten 1. Liga gehörte. Einzig die mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive verhinderte den Sprung ganz an die Tabellenspitze.
Legende
Oben v.l.n.r.: Stefan Marini (Trainer), Marcel Barmettler, Marco Baumann, Eric Amstein, Enzo Corado, Marcel Berwert, Christoph Frank, Orlando Keller, Robert Frank (Masseur)
Mitte v.l.n.r.: Urs Mathis (Präsident Club 83), Freddy Bossard (Sponsor), Max Althaus (Torhüter-Trainer), Benedikt Zwyssig, Beat Buholzer, Reto Achermann, Severin Achermann, Gökan Simsek, Markus Gabriel, Walter Hasler (Betreuer) Urs Barmettler (Präsident), Peter Strebel (Spiko)
Unten v.l.n.r.: Silvan Risi, Goran Metlar, Marco Würsch, Marcel Bachmann, Armin Truttmann, Erwin Barmettler, Peter Odermatt
(Foto aus dem Archiv des SCB)
2000 – 2001
Liga
1. Liga
Rang
7. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Coach: Peter Strebel
Masseur: Robert FrankLegende
Oben v.l.n.r.: Beat Buholzer, Reto Achermann, Severin Achermann, Max Althaus, Enzo Corado, Peter Strebel (Spiko)
Mitte v.l.n.r.: Ricardo Pereira, Marcel Barmettler, Ueli Bucher, Selver Hodzic, Markus Gabriel, Marco Baumann, Goran Metlar
Unten v.l.n.r.: Peter Odermatt, Robert Frank (Masseur), Marcel Bachmann, Goran Pekas (Trainer), Saban Smajic
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1999 – 2000
Liga
1. Liga
Rang
7. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Coach: Peter Strebel
Masseur: Robert FrankBesonderes
Wie Anfang Saison Trainer Goran Pekas prophezeite, waren es 7 Teams die um die Aufstiegsplätze kämpfen sollten. Buochs gehörte zu dieser Spitzengruppe, doch viele Verletzte und dadurch dünne Spielerdecke liessen es nie zu, dass der Sprung an die Tabellenspitze gelang.
Legende
Oben v.l.n.r.: Erwin Barmettler, Nenad Spasojevic, André Berchtold, Lars Grüter, Orlando Keller, Marco Baumann, Faruk Berisha
Mitte v.l.n.r.: Freddy Bossard (Sponsor), Goran Pekas (Trainer), Saban Smajic, Beat Buholzer, Severin Achermann, Reto Achermann, Flavio Pedraita, Robert Frank (Masseur), Peter Strebel (Spiko), Urs Mathis (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Marinko Jurendic, Max Althaus, Genesio Colatrella, Mario Trovatelli, Peter Odermatt
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1998 – 1999
Liga
1. Liga
Rang
2. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Coach: Peter Strebel
Masseur: Robert FrankBesonderes
Buochs qualifizierte sich für die Aufstiegsspiele 1. Liga / NLB. Scheiterte aber gegen den FC Winterthur mit 0:0 (h) und 0:4 (a). Im weiteren schlug Buochs im Schweizer-Cup 1/16 Final den FC St. Gallen (NLA) 1:0 n.V.. Torschütze des goldenen Treffers war Orlando Keller. Im 1/8 Final unterlag die Mannschaft Servette Genf mit 0:1. Torschütze vor über 3‘000 Zuschauern war der Holländer Vurens.
Mit dem Rücktritt von André von Holzen als Spieler des «Eis» ging Ende Saison die 17 jährige Ära «von Holzen» zu Ende. Seit 1982 hatte immer mindestens ein Sohn – Bruno, Marcel, André – von Ehrenpräsident Josef von Holzen in der ersten Mannschaft gespielt.Legende
Oben v.l.n.r.: Orlando Keller, Marco Baumann, Severin Achermann, Bruno von Flüe, Roberto Santarella, André von Holzen
Mitte v.l.n.r.: Vladimir Petkovic, Marcel Barmettler, Lars Grüter, Reto Achermann, André Berchtold, Patrik Jost, Goran Pekas (Trainer), Robert Frank (Masseur)
Unten v.l.n.r.: Marinko Jurendic, Marco Meier, Claudio Lotti, Reto Zimmermann, Guido Schnarwiler, Peter Odermatt
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1997 – 1998
Liga
1. Liga
Rang
5. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Coach: Peter Strebel
Masseur: Robert FrankBesonderes
Einmal mehr sorgt die Mannschaft im Cup für Furore. Im 1/16 Final führt der SCB gegen den FC Basel (NLA) bis wenige Minuten vor Schluss der normalen Spielzeit mit 2:1, ehe der damalige Nationalmannschaftsspieler Nestor Subiat noch ausgleichen kann. In der Verlängerung verliert die Mannschaft dann noch mit 2:7.
Legende
Oben v.l.n.r.: Christoph Schuler, Markus Müller, Franceso, Cavallucci, Marcel Barmettler, Marco Meier
Mitte v.l.n.r.: Alfred Bossard (Sponsor), Urs Mathis (Präsident), Peter Lötscher, David Zwyssig, Bruno von Flüe, Goran Pekas (Trainer), Damian Baumann, Robert Frank (Masseur), Peter Strebel (Coach)
Unten v.l.n.r.: Marco Baumann, Reto Zanni, Herman, Fraanje, Guido Schnarwiler, Marcel Scheidegger, Peter Odermatt
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1996 – 1997
Liga
1. Liga
Rang
5. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Coach: Peter Strebel
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Andy ObristBesonderes
Mit vielen Veränderungen im Kader ging es in die neue Saison. Nach einem etwas harzigen Start fand sich die Mannschaft jedoch immer besser und wer weiss schon was passiert wäre, wäre Buochs Offensive mal so richtig in Fahrt gekommen. Im Schweizer Cup 1/16 Final musste sich der SC Buochs gegen das NLA Team von St. Gallen erst nach Penaltyschiessen geschlagen geben, 1:1 n.V., 2:3 n.P.
Legende
Oben v.l.n.r.: Peter Strebel (Coach und Spiko), Daniel Zumbühl, Marcel Barmettler, Michael Willemsen, Marco Meier, Agron Krasnici
Mitte v.l.n.r.: Robert Frank (Masseur), Saba Velic, André von Holzen, Peter Lötscher, Bruno von Flüe
Unten v.l.n.r.: Sven Kost, Francesco Cavalluzzi, Reto Zimmermann, Peter Odermatt, Pascal Zumbühl
(Foto aus dem Seefeldkick des SCB)
1995 – 1996
Liga
1. Liga
Rang
3. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Coach: Peter Strebel
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Andy ObristBesonderes
Zum ersten Mal wurden 3 Punkte für einen Sieg vergeben. Der SC Buochs hatte nach 26 Spielen 52 Punkte erreicht. Ascona und Buochs waren Ende Saison punktgleich auf dem 2. Platz. Dadurch wurde ein Entscheidungsspiel notwendig, um den zweiten Teilnehmer an der Aufstiegsrunde 1.Liga/NLB zu ermitteln. In Bellinzona verlor der SC Buochs gegen Ascona mit 0:2. Somit konnte Ascona an den Aufstiegsspielen teilnehmen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Robert Frank (Masseur), André Berchtold, Peter Lötscher, Severin Achermann, Bruno von Flüe, Goran Pekas (Trainer), Martin Truttmann, Sven Kost, Peter Strebel (Coach und Spiko)
Unten v.l.n.r.: Marcel Barmettler, Michael Willemsen, André von Holzen, Guido Schnarwiler, René Ammann, Peter Odermatt, Marco Baumann, Christoph Frank
Es fehlen:
Francesco Cavallucci, Roman Wipfli, David Zwyssig, Sandro Camenzind(Foto aus dem Seefeldkick des SCB)
1994 – 1995
Liga
1. Liga
Rang
5. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Coach: Peter Strebel
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Andy ObristBesonderes
Als Abschluss des Trainingslagers von Juventus Turin auf dem Buochser Seefeld fand ein Freundschaftsspiel Buochs – Juventus Turin statt. Die Profis aus Italien gewannen dieses Spiel mit 6:1.
Legende
Oben v.l.n.r.: Toni Pekas, Marco Baumann, André Berchtold, André von Holzen, Patrik Barmettler
Mitte v.l.n.r.: Peter Strebel (Coach), Andy Obrist (Betreuer), André Bircher, Peter Lötscher, David Zwyssig, Sandro Camenzind, Goran Pekas (Trainer), Robert Frank (Masseur), Urs Mathis (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Michael Willemsen, Daniele Biasco, Guido Röösli, Adrian Truttmann, Marcel Barmettler, Peter Odermatt
(Foto aus dem Jahreskalender des SCB)
1993 – 1994
Liga
1. Liga
Rang
2. Rang
Staff
Trainer: Goran Pekas
Coach: Peter Strebel
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Andy ObristBesonderes
Unter Neu-Trainer Goran Pekas schaffte das Team gleich den Sprung in die Aufstiegsspiele 1. Liga / NLB. Gegen Tuggen unterlag der SCB mit 1:4h und 3:2a und schied bereits in der 1. Runde der Aufstiegsspiele aus. Peter Lötscher belegte mit 13 Toren den 4. Rang in der Torschützenliste.
Legende
Oben v.l.n.r.: Andy Obrist (Betreuer), Robert Frank (Masseur), André von Holzen, Marcel von Holzen, Peter Lötscher, David Zwyssig, René Arnet, Goran Pekas (Trainer), Peter Strebel (Coach), Urs Mathis (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Daniel Zumbühl, Bruno Stocker, Peter Odermatt, Marcel Barmettler, Sergio Rossi, Markus Küchler, Sandro Camenzind, Zoran Rasic, Patrick Barmettler, Pascal Zumbühl
(Foto aus dem Jahreskalender des SCB)
1992 – 1993
Liga
1. Liga
Rang
9. Rang
Staff
Trainer: Emil Bachmann
Coach: Peter Strebel
Torhütertrainer: Hans Barmettler
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Andy ObristBesonderes
Trotz grossem Umbruch in der Mannschaft, konnte sich das Team stehts im Mittelfeld behaupten. Im Schweizer-Cup 1/8 Final unterliegt Buochs beim SC Kriens (NLB) mit 2:3 nach Verlängerung.
Legende
Oben v.l.n.r.: Emil Bachmann (Trainer), Daniel Zumbühl, Marcel Barmettler, Dario Bollardini, André Odermatt, André Berchtold, Bruno Stocker, Christoph Schuler, Marco Baumann
Mitte v.l.n.r.: Robert Frank (Masseur), Andy Obrist (Betreuer), Hans Barmettler (Torhütertrainer), Pascal Zumbühl, Thomas Erni, David Zwyssig, Marco Meier, Peter Strebel (Coach), Urs Mathis (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Sandro Camenzind, Marcel von Holzen, Markus Küchler, Adrian Budliger, Stephan Hönger, René Arnet
(Foto aus dem Jahreskalender des SCB)
1991 – 1992
Liga
1. Liga
Rang
8. Rang
Staff
Trainer: Emil Bachmann
Coach: Peter Strebel
Torhütertrainer: Hans Barmettler
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Andy ObristBesonderes
Buochs startete sehr gut in die Saison und führte nach 7 Runden die Gruppe an, bevor die Mannschaft 12 Spiele lang nicht mehr gewinnen konnte. Im Schweizer Cup verlor der SCB vor 1‘500 Zuschauern in der 3. Hauptrunde gegen Aarau (NLA) mit 0:3.
Legende
Oben v.l.n.r.: Emil Bachmann (Trainer), Daniel Chevré, Erich von Holzen, Marcel von Holzen, André Berchtold, Markus Müller, André von Holzen, René Arnet
Mitte v.l.n.r.: Robert Frank (Masseur), Andy Obrist (Betreuer), Sandro Camenzind, Bruno Stocker, Xaver Horat, Albert Bucher, Peter Strebel (Spiko), Freddy Bossard (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Pascal Zumbühl, Patrick Barmettler, Jörg Gasser, Markus Küchler, Erich Baumgartner, Marco Meier
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1990 – 1991
Liga
1. Liga
Rang
3. Rang
Staff
Trainer: Emil Bachmann
Coach: Peter Strebel
Kassier: Freddy Bosshard
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Andy ObristBesonderes
Buochs und Pratteln waren Ende Saison Punktgleich auf dem 2. Platz. Das Entscheidungsspiel um den zweiten Teilnehmer für die Aufstiegsspiele 1. Liga/NLB verliert Buochs gegen Pratteln mit 0:3.
Legende
Oben v.l.n.r.: André von Holzen, Sascha Studer, André Lussmann, Marcel von Holzen, André Odermatt
Mitte v.l.n.r.: Freddy Bossard (Kassier), Peter Strebel (Coach), Andy Obrist (Betreuer), Albert Bucher, Stefan Zwyssig, Erich von Holzen, Benedikt Zwyssig, André Berchtold, Jaop Husselmann, Emil Bachmann (Trainer), René Rinderknecht (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Stefan Hättenschwiler, Matthias Kellenberger, Sacha Willemsen, Adrian Budliger, Markus Küchler, Ruedi Suter, Bruno Stocker, Robert Frank (Masseur)
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1989 – 1990
Liga
1. Liga
Rang
10. Rang
Staff
Trainer: Peter Risi
Coach: Peter Strebel (Spikopräsident)
Masseur: Robert Frank
Betreuer: Andy ObristBesonderes
In der letzten Saison von Peter Risi als Spielertrainer avancierten die Buochser zu Remis Königen. Die Hälfte aller Spiele (13) gingen Unentschieden aus.
Legende
Oben v.l.n.r.: Andy Obrist (Betreuer), Ruedi Suter, Sacha Willemsen, Marcel von Holzen, Daniel Chèvre, Helmut Fink, Robert Frank (Masseur)
Mitte v.l.n.r.: René Rinderknecht (Präsident), Peter Risi (Trainer), Bruno Stocker, Daniel Lauber, Sandro Camenzind, Zoran Marinkovic, André Lussmann, Benedikt Zwyssig, Michel Charpilloz (Sponsor), Peter Strebel (Spiko)
Unten v.l.n.r.: Stefan Zwyssig, Gianni Facchin, Max Althaus, Markus Küchler, Albert Bucher, René Karner
(Foto aus dem Privatarchiv von Ruedi Sauter)
1988 – 1989
Liga
1. Liga
Rangliste
5. Rang
Staff
Trainer: Peter Risi
Coach: Peter Strebel (Spikopräsident)
Masseur: Robert FrankBesonderes
Lange sah es so aus, als ob Buochs zum dritten Mal in Folge die Aufstiegsspiele erreichen könnte. Eine Base in den letzten Runden machte dies leider zunichte. Dafür überraschte die Mannschaft wieder im Cup, als man Chiasso (NLB) nach 1:1n.V. im Penaltyschiessen bezwingen konnte, jedoch in der 3. Hauptrunde mit 0:1n.V. an Bellinzona (NLA) scheiterte. Der entscheidende Treffer vor 1‘600 Zuschauer schoss Jacobacci in der 118. Min.
Legende
Oben v.l.n.r.: Peter Strebel (Coach), Peter Risi (Trainer), Sandro Camenzind, André Berchtold, Orlando Marchesi, Köbi Bühlmann, Zoran Marinkovic, Marco Mombelli, Erich von Holzen, André Odermatt, Robert Frank (Masseur)
Unten v.l.n.r.: Martin Fink, Benedikt Zwyssig, Martin Freimann, Markus Küchler, Reto Ehlers, Ruedi Suter, Arthur Abächerli, Albert Bucher (es fehlen: Bruno von Holzen, Marcel von Holzen)
(Foto aus dem Privatarchiv von Ruedi Suter)
1987 – 1988
Liga
1. Liga
Rangliste
2. Rang
Staff
Trainer: Peter Risi
Coach: Peter Strebel (Spikopräsident)
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Für die Aufstiegsspiele 1.Liga / NLB mussten die punktegleichen Buochs und Suhr ein Entscheidungsspiel austragen. Dieses gewann der SC Buochs mit 2:1 n.V. vor 1‘000 Zuschauern auf der Surseer Schlottermilch. Nach einer 1:5 Niederlage bei Urania Genf und einem 1:1 zu Hause schied der SCB aus den Aufstiegsspielen aus. Im Schweizer Cup verlor Buochs im 1/16 Final in Solothurn (NLB) mit 3:0.
Legende
Oben v.l.n.r.: Peter Strebel (Coach), Peter Risi (Trainer), Bruno von Holzen, Marcel von Holzen, André Berchtold, Stefan Zwyssig, Orlando Marchesi, Köbi Bühlmann, Adolf Barmettler, Erich von Holzen, Robert Frank (Masseur)
Unten v.l.n.r.: Roland Lischer, Arthur Abächerli, Martin Freimann, Klaus Abächerli, Markus Küchler, Ruedi Suter, Adrian Arnold, Albert Bucher
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1986 – 1987
Liga
1. Liga
Rangliste
2. Rang
Staff
Trainer: Peter Risi
Coach: Peter Strebel (Spikopräsident)
Masseur: Robert FrankBesonderes
Als Gruppenzweiter erreichte der SC Buochs die Aufstiegsspiele zur NLB. Die beiden Heim-Aufstiegsspiele gegen Montreux und Renens verfolgten jeweils 1‘500 Zuschauer. Leider konnten weder die Aufstiegsspiele gegen Montreux 1:1a und 0:2h noch die Barragespiele gegen Renens (NLB) 2:1a und 2:3h genügend erfolgreich gestaltet werden, dass es für den Aufstieg gereicht hätte. Im Schweizer Cup empfing die Mannschaft in der 3. Hauptrunde die Grasshoppers (NLA). Vor 1‘600 Zuschauern verlor der SCB mit 1:3.
Legende
Oben v.l.n.r.: Peter Strebel (Coach), Peter Risi (Trainer), André Berchtold, Marcel von Holzen, Köbi Bühlmann, Steven Bauhofer, Herbert Meier, Bruno von Holzen, Peter Gasser, Robert Frank (Masseur), Kobi Frank (Masseur)
Unten v.l.n.r.: Markus Ambauen, Erich von Holzen, Arthur Abächerli, Klaus Abächerli, Hansruedi Christen, Stefan Zwyssig, Adrian Arnold, Albert Bucher
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1985 – 1986
Liga
1. Liga
Rangliste
4. Rang
Staff
Trainer: Peter Risi
Coach: Peter Strebel (Spikopräsident)
Masseur: Robert FrankBesonderes
Ende Saison schrieb die Luzerner Zeitung: Zweifellos viel zur Belebung dieser Meisterschaft trug der SC Buochs bei. Das erfrischende Angriffsspiel der Nidwaldner brachte ihnen sehr viele Sympathien und als Lohn den sehr guten vierten Schlussrang ein.
Legende
Oben v.l.n.r.: Robert Frank (Masseur), Luca Bee, Marcel von Holzen, Steven Bauhofer, André Berchtold, Herbert Meier, Peter Gasser, Peter Risi (Trainer)
Unten v.l.n.r.: Arthur Abächerli, Albert Bucher, Erich von Holzen, Klaus Abächerli, Hansruedi Christen, Adrian Arnold, Köbi Bühlmann
Es fehlen: Hans Barmettler (Coach), Bruno von Holzen, Rick van Halm, Jürg Zemp, Andy Schär, Markus Ambauen, Ernst von Büren(Foto aus dem Archiv des SCB)
1984 – 1985
Liga
1. Liga
Rangliste
9. Rang
Staff
Trainer: Peter Risi
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Die erste Saison unter Neu-Trainer Peter Risi war ein Auf und Ab. Nach einem erfolgreichen Start in die Saison erfolgte eine längere Durststrecke, welchem in den letzten Spielen aber wieder überragende Leistungen folgten.
1983 – 1984
Liga
1. Liga
Rangliste
11. Rang
Staff
Trainer: Josef Vogel
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Mit einer stark veränderten Mannschaft, startete der SC Buochs in die Saison. Die fehlenden Automatismen waren nicht übersehbar und so kämpfte man die ganze Saison im letzten Ranglisten-Drittel.
Team
Klaus Abächerli, Armin Wicki, Franz Christen, Ernst Riner, Bruno Zimmermann, Erich von Holzen, Willy Frank, Walter Risi, Mario Vistocco, Hugo Zwyssig, Marco Bernasconi, Heinz Nef, Martin Gisler, Bruno von Holzen Bruno, Philipp Nell, Roger Marti, Andi Schär, Peter Gasser, Rick van Halm, Marcel von Holzen Marcel, Herbert Meier1982 – 1983
Liga
1. Liga
Rangliste
11. Rang
Staff
Trainer: Othmar Sager
Coach: Heinz Wyss
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Mit einer sehr stark verjüngten und fast ausschliesslich aus einheimischen Spielern bestückten Mannschaft, startete der SC Buochs unter Neu-Trainer Othmar Sager in die Saison. Als man langsam Fahrt aufgenommen hatte und erfolgreiche Resultate einfuhr, wurde Trainer Othmar Sager für die letzten 8 Spiele durch Josef (Seppi) Vogel ersetzt.
Legende
Oben v.l.n.r: Heinz Wyss (Coach), Othmar Sager (Trainer), Daniel Blom, Hugo Zwyssig, Toni Kreienbühl, Bruno Zimmermann, Klaus Heri, Franz Christen, André Brand
Unten v.l.n.r.: Koni Huser, Olaf Probst, Ernst von Büren, Ronny Ulrich, Marcel von Holzen, Christoph Gilli
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1981 – 1982
Liga
1. Liga
Rangliste
12. Rang
Staff
Trainer: Charly Meschenmoser
Coach: René Schneider
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Buochs musste in Entscheidungsspielen der Drittletzten, den Absteiger aus der 1. Liga gegen Young Fellows ausmarchen. Nach einem 1:1 Unentschieden zu Hause und 3:0‑Sieg auswärts, blieb Buochs in der 1. Liga und Young Fellows musste absteigen.
Das Foto zeigt die Mannschaft, welche in Young Fellows das entscheidende Abstiegsspiel für sich entscheiden konnte. Die Mannschaft wurde kurzfristig mit Urs Frank (22), Bruno von Holzen (18), Erich von Holzen (16) verstärkt.
Legende
Oben v.l.n.r.: Willy Frank, Budi Steffen René Weder, Hugo Zwyssig, Bruno Zimmermann, Urs Barmettler, Beat Isler, Hans Furrer, Charly Meschenmoser (Trainer)
Unten v.l.n.r.: Bruno Gapp, Urs Frank, André Brand, Urs Weder, Erich von Holzen, Bruno von Holzen, René Schneider (Coach)
(Foto aus dem Privatarchiv von André von Holzen)
1980 – 1981
Liga
1. Liga
Rangliste
5. Rang
Staff
Trainer: Charly Meschenmoser
Coach: Bernhard Bühlmann
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Nach 18 Runden grüsste der SC Buochs als Leader, konnte dann aber nur noch das letzte Spiel siegreich gestalten.
Legende
Oben v.l.n.r.: Charly Meschenmoser (Trainer), René Rinderknecht (Präsident), Josef Würsch, Hans Furrer, Edi Bucher, Ernst Riner, Balz Niederer, Hugo Zwyssig, Urs Barmettler, Peter Schmidiger, Kobi Frank (Masseur), Bernhard Bühlmann (Coach)
Unten v.l.n.r.: Bruno Gapp, René Zimmermann, Heinz Furrer, Fidelio Sarac, Roger Zimmermann, Urs Weder, Albert Blum, Josef Zimmermann, Edgar Steffen
(Foto aus dem Privatarchiv von Charly Menschenmoser)
1979 – 1980
Liga
2. Liga
Rangliste
1. Rang
Staff
Trainer: Arnold Willemsen
Coach: René Rinderknecht
Masseur: Kobi FrankBesonderes
In der Winterpause waren schon 14 von 22 Runden gespielt und Buochs war auf dem 4. Rang platziert. Nur 5 Punkte Rückstand auf Leader Luzern aber auch nur 5 Punkte vor dem letzten Platz. In den 8 Runden der Rückrunde spielte Buochs einmal Unentschieden und gewann 7 mal, was zum Regionalmeister und Qualifikation für die Aufstiegsspiele 2. Liga/1. Liga reichte. Nach Siegen über Burgdorf 3:0, Aarberg 1:0, Erlinsbach 2:0 sowie einer Niederlage gegen Erlinsbach 0:2 reichte ein 1:1 unentschieden gegen Aarberg für den Aufstieg in die 1. Liga.
Legende
Oben v.l.n.r.: Heinz Wohlwend (Präsident), Arnold Willemsen (Trainer), Freddy Bossard, Ernst Riner, Edi Bucher, Max Jost, Balz Niederer, Urs Barmettler, Kobi Frank (Masseur), René Rinderknecht (Coach)
Unten v.l.n.r.: René Zimmermann, Roger Zimmermann, Seppi Zimmermann, Christoph Schwager, Albert Blum, Marcel Stutz, Charly Meschenmoser, Willy Frank (es fehlen: Hugo Zwyssig, Urs Mathis, Ernst von Büren)
(Foto aus dem Privatarchiv von Marcel Stutz)
1978 – 1979
Liga
2. Liga
Rangliste
6. Rang
Staff
Trainer: Josef (Seppi) Jost jun.
Coach: Arnold Willemsen
Betreuer: Noldi Barmettler
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Trotz meist spielbestimmender Spiele konnten viele Spiele nicht siegreich gestaltet werden. Dadurch war die Mannschaft über die ganze Saison stets im Mittelfeld platziert und konnte so ihrer Favoritenrolle nie gerecht werden.
Legende
Oben v.l.n.r.: Oskar Frank (Präsident), Arnold Willemsen (Coach), Othmar Sager, Marcel Stutz, Paul Berger, Josef Jost, Ernst Riner, Freddy Bossard, Will Frank, Noldi Barmettler (Betreuer), Kobi Frank (Masseur)
Unten v.l.n.r.: Urs Barmettler, Seppi Zimmermann, Jakob Blättler, Bruno Studer, Albert Blum, Christoph Schwager, Roger Zimmermann, Balz Niederer, Kurt Ruhstaller
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1977 – 1978
Liga
1. Liga
Rangliste
13. Rang
Staff
Trainer: Josef (Seppi) Jost jun.
Coach: Josef (Seppi) Jost sen.
Spiko-Präsident: Peter Strebel
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Ende Saison setzten der FC Zug und Morbio nicht qualifizierte Spieler ein. Während das Spiel Giubiasco – FC Zug wiederholt wurde, wurde das Spiel Morbio – Balzers gewertet, weil Balzers keinen Rekurs einlegte. Dadurch kam es in der letzten Spielrunde zum alles entscheidenden Match Zug – Buochs, wer in den sauren Abstiegs-Apfel beissen muss. Buochs hätte zum Ligaerhalt ein Unentschieden gereicht. Leider ging das Spiel aber mit 1:3 verloren und Buochs stieg in die 2. Liga ab.
Legende
Oben v.l.n.r.: Oskar Frank (Präsident), Josef Jost sen. (Coach), Jakob Frank (Masseur), Ewald Wüest, Peter, Josef Jost jun. (Spielertrainer), Peter Borchhardt, Bruno Orpi, Alfred Bossard, Pierre Lehmann, Josef von Holzen (Kassier), Peter Strebel (Spiko)
Unten v.l.n.r.: Seppi Kunz, René Zimmermann, Wendelin Käslin, Hans Ambauen, Christoph Schwager, Josef Zimmermann, Paul Berger, Marcel Stutz
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1976 – 1977
Liga
1. Liga
Rangliste
5. Rang
Staff
Trainer: Josef (Seppi) Jost jun.
Masseur: Jakob FrankBesonderes
Bis vier Runden vor Schluss spielte Buochs um einen Platz für die Aufstiegsspiele mit, ehe kein Sieg mehr gelang und man noch auf den 5. Rang abrutschte.
Legende
Oben v.l.n.r.: Josef Jost sen. (Coach), Pierre Lehmann, Bruno Orpi, Josef Jost jun. (Spielertrainer), Peter Borchhardt, Ewald Wüest, Zarko Jankovic, Peter Strebel (Spiko-Präsident)
Unten v.l.n.r.: René Zimmermann, Josef Zimmermann, Othmar Isler, Christof Schwager, René Grüter, Franz Krummenacher, Kobi Frank (Masseur)
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1975 – 1976
Liga
1. Liga
Rangliste
8. Rang
Staff
Trainer: Olé Andersen
Coach: Peter Strebel
Masseur: Kobi Frank
Betreuer: Noldi BarmettlerBesonderes
Nach 12 Runden war Buochs auf den 10. Platz abgerutscht. Darum wurde Trainer Olé Andersen durch das Duo Othmar Isler und Seppi Jost ersetzt. Seppi Jost jun. übernahm von Othmar Isler die Traineraufgaben der 2. Mannschaft.
Legende
Oben v.l.n.r.: Heinz Lehmann, Oskar Frank, Peter Strebel (Coach), Ernst Bühlmann, Peter Achermann, Gerhard Caminada, Hans Zimmermann, Andreas Weber, Alfred Widmer, Noldi Barmettler (Betreuer), Toni Odermatt, Olé Andersen (Trainer), Narmen Herger (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Paul Liner, Max Vogel, Pierre Lehmann, René Grüter, Marcel Stutz, Bernhard Bühlmann, Heinz Risi
(Foto aus dem Privatarchiv von André von Holzen)
1974 – 1975
Liga
1. Liga
Rangliste
6. Rang
Staff
Trainer: Olé Andersen
Coach: Seppi Jost
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Nach Kriens ist Buochs das zweitbeste 1. Liga Team der Innerschweiz.
Legende
Oben v.l.n.r.: Oskar Frank, Ernst Bühlmann, Max Vogel, Hans Zimmermann, Josef Jost, Gerhard Caminada, Heinz Lehmann, Bernhard Bühlmann
Unten v.l.n.r.: Pierre Lehmann, Marcel Stutz, Rolf Flury, Roman Wey, Othmar Isler, Lorenz Mumenthaler, Heinz Risi, Urs Barmettler
(Foto aus dem Privatarchiv von Urs Barmettler)
1973 – 1974
Liga
1. Liga
Rangliste
9. Rang
Staff
Trainer: Zarko Vujovic
Coach: Willy Weibel
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Nach 16 Spielrunden und einer Niederlagenserie lag Buochs an Drittletzter Stelle. In Abwesenheit von Präsident Josef Flury (Geschäftsreise) entschied der Krisenstab einen Trainerwechsel vorzunehmen. Olé Andersen und Seppi Jost übernahmen ab 27. März 1974 die Traineraufgaben. Dies leider ohne den Präsidenten in Kenntnis zu setzen, was diesen dazu bewog sein Amt per sofort zur Verfügung zu stellen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Josef Flury (Präsident), Othmar Isler, Urs Barmettler, Othmar Sager, Oskar Frank, Berhard Bühlmann, Zarko Vujovic (Trainer), Peter Grossen, Kobi Frank (Masseur), Kurt Kaufmann
Unten v.l.n.r.: Pierre Lehmann, Robert Odermatt, Eugen Arnold, Max Vogel, René Grüter, Ruedi Zaugg, Markus Kurmann
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1972 – 1973
Liga
NLB
Rangliste
14. Rang
Staff
Trainer: Eberhard Borchert
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Buochs lag im Winter mit nur 6 Punkten auf dem letzten Platz, als Paul Wolfisberg als Trainer aufs Seefeld zurückkehrte. Den Abstieg konnte aber auch er nicht mehr verhindern. In seinem Jahresbericht stellte Präsident Josef Flury fest, dass der Abstieg der ersten Mannschaft aus der Nationalliga der erste Abstieg seit Bestehen des Klubs überhaupt sei. Man könne jedoch weder Trainern noch Spielern einen Vorwurf machen, da man alles versucht habe, um die Ligazugehörigkeit zu wahren.
1971 – 1972
Liga
1. Liga
Rangliste
1. Rang
Staff
Trainer: Paul Wolfisberg
Spiko: Roland Barmettler
Betreuer: Hansruedi Gander
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Buochs wurde wieder Gruppensieger und qualifizierte sich zum 4. Mal für die Aufstiegsspiele 1. Liga/NLB. Nach zwei Unentschieden gegen Raron 3:3a und 1:1h war die Mannschaft für die 2. Aufstiegs-Runde qualifiziert. Nachdem Buochs und Nyon gegen Young Fellows verloren hatten, kam es am 2. Juli 1972 auf dem Buochser Seefeld zum entscheidenden Spiel gegen Nyon. Vor 5‘300 Zuschauern (Stadionrekord) gewann der SC Buochs mit 3:2 und stieg in die NLB auf.
Torschützen: 13. Min. Ernst Bühlmann 1:0, 20. Min. Othmar Sager 2:0, 30. Min. Degaudenzin 2:1, 56. Min. Chardonnes 2:2, 59. Min. Ernst Bühlmann 3:2
Legende
Oben v.l.n.r.: Hansruedi Gander (Betreuer), Ernst Bühlmann, Joe Nigg, Othmar Sager, Paul Wolfisberg (Trainer), Eberhard Borchert, Kaspar Renggli, Ruedi Zaugg, Othmar Isler, Kobi Frank (Masseur)
Unten v.l.n.r.: Markus Kurmann, Ernst Marti, Daniel Friedländer, Anton Duss, Robert Odermatt, Franz Jost, Eugen Arnold, Toni Perdon
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1970 – 1971
Liga
1. Liga
Rangliste
1. Rang
Staff
Trainer: Paul Wolfisberg
Spiko-Präsident: Roland Barmettler
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Buochs schaffte es im Schweizercup in die 3. Hauptrunde, verlor dann in Chiasso (NLB) mit 0:1. Als Gruppensieger qualifizierte sich die Mannschaft zum dritten mal in Folge für die Aufstiegsspiele 1. Liga / NLB. Nach einem 6:2 Sieg in Nyon und einem 1:1 zu Hause, verlor die Mannschaft in der 2. Runde in Chenois mit 3:0 und spielte zu Hause gegen Gambarogno 0:0. Dies reichte wieder nicht zum Aufstieg, welchen Chenois und Gambarogno feiern konnten. Im Winter halfen alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft beim Bau der Stehrampen mit, um die Zuschauer-Kapazität auf 5‘500 zu erhöhen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Probst (Betreuer), Toni Perdon, Fredy Waser, Ernst Bühlmann, Bernhard Bühlmann, Ruedi Willimann, Joe Nigg, Fredy Stadelmann, Paul Wolfisberg (Trainer)
Unten v.l.n.r.: Kaspar Renggli, Ernst Marti, Franz Jost, Daniel Friedländer, Othmar Isler, Eugen Arnold, Pierre Lehmann
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1969 – 1970
Liga
1. Liga
Rangliste
2. Rang
Staff
Trainer: Paul Wolfisberg
Spiko: Roland Barmettler
Masseur: Kobi FrankBesonderes
Buochs schaffte es im Schweizercup bis ins 1/8 Finale, verlor dann in Biel (NLA) mit 5:0. Ende Saison qualifizierte man sich zum zweiten mal hintereinander für die Aufstiegsspiele 1. Liga / NLB. Nach einem 3:3 in Delsberg und einem 3:1 zu Hause scheiterte die Mannschaft aber an Vevey 1:0h, 0:2a. Ende Saison wechselte der 20ig jährige Peter Risi zu La Chaux-de-Fonds in die NLA und Franz Christen zum FC Luzern (NLB). Die 2. Mannschaft stieg in die 2. Liga auf.
Legende
Oben v.l.n.r.: Franz Christen, Paul Wolfisberg Trainer, Ruedi Willimann, Ernst Marti, Bernhard Bühlmann, Ernst Bühlmann, Fredy Stadelmann, Urs Haueter, Josef Knizek
Unten v.l.n.r.: Freddy Waser, René Achermann, Franz Jost, Joe Nigg, Peter Risi, Eugen Arnold, Kaspar Renggli, Othmar Isler
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1968 – 1969
Liga
1. Liga
Rangliste
2. Rang
Staff
Trainer: Paul Wolfisberg
Spikopräsident: Roland Barmettler
Masseur: Alois HodelBesonderes
In der ersten Saison in der 1. Liga, schafft die Mannschaft gleich die Aufstiegsspiele in die NLB. Nach einer 1:2 Niederlage in Martigny und dem 1:1 Unentschieden zu Hause, gegen den gleichen Gegner, scheidet Buochs aus den Aufstiegsspielen aus.
Legende
Oben v.l.n.r.: Alois Hodel (Masseur), Franz Christen, Ruedi Willimann, Bernard Bühlmann, Rene Achermann, Peter Risi, Paul Wolfisberg (Trainer), Ernst Bühlmann, Roland Barmettler (Spikopräsident)
Unten v.l.n.r.: Ernst Odermatt, Franz Jost, Alfred Waser, Hans Barmettler, Joe Nigg, Ernst Zimmermann, Eugen Arnold
Weitere Spieler die damals zum Einsatz kamen aber auf dem Foto fehlen: Urs Haueter, Peter Hüsler, Dezsö Nében, Hansruedi Odermatt, Robert Odermatt, Paul Risi und Alfred Stadelmann
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1967 – 1968
Liga
2. Liga
Rangliste
1. Rang
Staff
Trainer: Paul Wolfisberg
Coach: Roland Barmettler (Spikopräsident)
Masseur: Alois HodelBesonderes
Nachdem im Jahr zuvor die Meisterschaft im allerletzten Moment noch an Brunnen gegangen war, wurden die Buochser in dieser Saison mit grossem Vorsprung Innerschweizer 2. Liga Meister. 17 Meisterschaftsspiele wurden gewonnen, einmal unentschieden gespielt und nur zweimal verloren. Das Torverhältnis war 70 : 26. In den Aufstiegsspielen 2. Liga / 1. Liga setzte sich Buochs dann gegen Turgi und Dietikon durch und stieg in die 1. Liga auf.
Legende
Oben v.l.n.r.: Alois Hodel (Masseur), Roland Barmettler (Spikopräsident), Alfred Waser, Bernard Bühlmann, Paul Wolfisberg (Trainer), Urs Haueter, Oskar Frank, Paul Risi, Peter Risi, Ernst Bühlmann, Beny Christen (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Hansruedi Odermatt, Ernst Odermatt, Robert Odermatt, Arnold Willemsen, Hans Barmettler, Alfred Stadelmann, Franz Jost
(Foto aus dem Privatarchiv von Ernst Bühlmann)
1966 – 1967
Liga
2. Liga
Rang
2. Rang
Staff
Trainer: Paul Wolfisberg
Coach: Roland Barmettler (Spikopräsident)
Masseur: Alois HodelBesonderes
Bereits in seinem ersten Jahr als Spielertrainer drückte die Mannschaft von Paul Wolfisberg der Meisterschaft den Stempel auf. Von der ersten bis zur Ietzten Runde war die Wolfisbergelf Leader, um dann im allerletzten Moment beim fällig gewordenen Entscheidungsspiel gegen Brunnen mit 1:3 zu scheitern.
Entscheidungsspiel um den IFV 2. Liga Meister
FC Brunnen – SC Buochs 3:1 (1:0)
Allmend Luzern: 2500 Zuschauer
Torschützen:
1:0 | 10’ Betschart
1:1 | 47’ Ernst Bühlmann
2:1 | 56’ Betschart
3:1 | 84’ PfylLegende
v.l.n.r.: Ernst Odermatt, Stössel (FC Brunnen), Pfyl (FC Brunnen), Noldi Willemsen
—
1965 – 1966
Liga
2. Liga
Rangliste
10. Rang
Staff
Trainer: Josef Weber
Besonderes
Buochs spielte zum ersten Mal in der 2. Liga und schaffte den Ligaerhalt. Nach 3 Saisons (1963/64 bis 1965/66) wird Seppi Weber das Traineramt an Paul Wolfisberg übergeben.
1964 – 1965
Liga
3. Liga
Rangliste
1. Rang
Staff
Trainer: Josef Weber
Coach: Josef FrankBesonderes
Die Mannschaft stieg in die 2. Liga auf. Zwischen 1949–1965 wurde der SC Buochs sieben Mal Gruppenmeister bis der Aufstieg in die 2. Liga endlich gelang.
Legende
Oben v.l.n.r.: Josef Frank (Coach), Peter Hüsler, Viktor Schöggl, Ernst Frank, Ernst Bühlmann, Urs Haueter, Walter Odermatt
Unten v.l.n.r.: Ernst Odermatt, Alfred Bühlmann, Hans Barmettler, Xaver Achermann, Manuel Saenz
(Foto aus dem Privatarchiv des SCB)
1963 – 1964
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Josef Weber
Coach: Josef FrankBesonderes
Mit Josef «Seppi» Weber holte Buochs zum ersten Mal einen ausgebildeten Trainer an die Seitenlinie. Seppi war zuvor Fitnesstrainer beim FC Luzern.
Legende
—
—
1962 – 1963
1961 – 1962
1960 – 1961
Liga
3. Liga
Rang
1. Rang
Staff
Trainer: Armin Fritschi
Besonderes
Die Mannschaft wurde Gruppensieger, schaffte jedoch den Aufstieg noch nicht.
Legende
—
—
1959 – 1960
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Armin Fritschi
Besonderes
Der SC Buochs feierte sein 25 jähriges Bestehen und war auf 104 Mitglieder (ohne Junioren) angewachsen. Man spielte mit 5 Mannschaften (2x Aktiv, 2x Junioren, 1x Senioren) an der Meisterschaft mit.
Legende
Oben v.l.n.r.: Alfred Bühlmann, Otto Mathis, Josef Zimmermann, Josef Sieber, Norbert Amstad
Unten v.l.n.r.: Paul Bannwart, Xaver Achermann, Günter Roschlock, Georg Zumbühl, Peter Bünter, Markus Zimmermann
(Foto aus dem Privatarchiv von Alfred Bühlmann)
1958 – 1959
1957 – 1958
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Max Maag
Spiko-Präsident: Teddy SchneiderBesonderes
Nach der Anhebung des Hauptfeldes und der Erstellung des ersten Umkleidegebäudes von 1952 – 1957, konnten sich die Mannschaften wieder dem eigentlichen Fussball widmen. Im August 1957 wurde die für 3. Liga Verhältnisse grosszügige Anlage mit einem grossen Fest eingeweiht. Der SCB spielte dabei gegen den FC Emmenbrücke (1. Liga).
Legende
Oben v.l.n.r.: Teddy Schneider (Spiko-Präsident), Josef von Holzen, Norbert Amstad, Otto Mathis, Josef Zimmermann, Hans Waldesbühl, Pepi Wyrsch (Kassier), Hans-Rudolf Schneider (Präsident)
Unten v.l.n.r.: Karl Waldesbühl, Guido Odermatt, Armin Gander, Xaver Achermann, Josef Hug, Paul Bannwart
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1956 – 1957
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Max Maag
Besonderes
Es war die Zeit, in welcher das erste Garderobengebäude entstand. Das Training bestand weiterhin durch Pickeln und Schaufeln. Alle halfen mit vielen Fronstunden mit.
Legende
—
—
1955 – 1956
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Hermann Achermann
Spiko-Präsident: Theo OdermattBesonderes
Nach fast 3 jähriger Bautätigkeit konnten die Trainings und Spiele wieder auf dem Hauptfeld stattfinden. Nun startete der Bau des ersten Garderobengebäudes. Weiterhin bestand das Training hauptsächlich aus Pickeln und Schaufeln. Alle halfen mit vielen Fronstunden mit.
Legende
Oben v.l.n.r.: Theo Odermatt (Spiko-Präsident), Alfred von Holzen, Norbert Amstad, Hans Waldesbühl, Fritz Gapp, Otto Mathis, Josef von Holzen, Bruno Strehl, Hermann Achermann (Trainer)
Unten v.l.n.r.: Josef Zimmermann, Adolf von Holzen, Josef Hug, Paul Bannwart
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1954 – 1955
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Josef Hug
Spiko-Präsident: Willy StutzBesonderes
Es war die Zeit, in welcher der Platz angehoben und das erste Garderobengebäude entstand. Das Training bestand durch Pickeln und Schaufeln. Alle halfen mit vielen Fronstunden mit.
Legende
—
—
1953 – 1954
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Josef Hug
Spiko-Präsident: Willy StutzBesonderes
Durch den naheliegenden See wurde das Spielfeld vielfach überflutet. Darum erhöhte der SC Buochs in Fronarbeit das Hauptfussballfeld um 80cm und ebnete die Fläche aus. Alle Spieler halfen mit und darum konnte nur selten trainiert werden. In dieser Zeit spielte man auf einem Feld südlich des Bootshafens. Im August 1955 konnte der Spielbetrieb auf dem Hauptfeld wieder aufgenommen werden.
Legende
v.l.n.r.: Paul Bannwart, Werner von Holzen, Alfred von Holzen, Fritz Gapp, Ernst von Holzen, Adolf von Holzen, Otto Mathis, Josef von Holzen, Josef Zimmermann, Ernst Zimmermann, Josef Hug
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1952 – 1953
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Hermann Achermann
Legende
—
—
1951 – 1952
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Hermann Achermann
Legende
—
—
1950 – 1951
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Hermann Achermann
Legende
—
—
1949 – 1950
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Hermann Achermann
Legende
—
—
1948 – 1949
Liga
3. Liga
Rang
Sieger Waldstättercup
Staff
Trainer: Hermann Achermann
Besonderes
In Schwyz fand 1949 der Final des Waldstättecup statt. Als Unterklassiger schlägt der SC Buochs (3. Liga) die Kickers (2. Liga) mit 3:2. Gemäss Zeitungsberichten zufolge hätten die Buochser gekämpft wie die Löwen. Es war bis dahin der grösste Erfolg der Clubgeschichte des SC Buochs.
Legende
Oben v.l.n.r.: Josef Frank (Präsident), Josef Hug, Hans Waldesbühl, Bruno Amstad, Adolf von Holzen, Alois Risi, Ernst Jann, Karl Waldesbühl, Josef Zimmermann (Kassier)
Unten v.l.n.r.: Hans Achermann, Alfred von Holzen, Hans Lengacher, Hans Bossard, Franz Christen sen.
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1947 – 1948
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Hermann Achermann
Legende
—
—
1946 – 1947
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Hermann Achermann
Besonderes
Mit dem Ende des 2. Weltkrieges startet der SC Buochs mit 3 Mannschaften in die neue Saison.
Legende
Oben v.l.n.r.: 1. Mannschaft, Alois Risi, Bruno Amstad, Hans Waldesbühl, Franz Christen sen., Josef Hug, Adolf von Holzen, Marcel Ryf, Karl Waldesbühl, Hans Achermann, Rudolf Planta, Moritz Wyrsch, Hermann Achermann, Leo Zimmermann (Sekretär)
Mitte v.l.n.r.: 2. Mannschaft, Josef Frank Präsident, Oskar Frank sen., Josef Zimmermann (Kafi-Sepp), Gottfried Haueter, Ernst Joller, Leo Dotta, Hans Bossard, Alfred Bärtschi, Alfred Pasquale Martin Ettlin, Fritz Weber, Max Riner, Walter Risi (Kassier)
Unten v.l.n.r.: Junioren‑A, Franz Dönni, Teddy Schneider, Emil Polenz, Ernst Zimmermann, Alfred von Holzen, Eugen Ruf, Paul Bannwart, Alfred Zimmermann, Heini Kälin, Gustav Scheuber, Otto Mathis
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1945 – 1946
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: Hermann Achermann
Besonderes
Die erfolgreichen Jahre beginnen. Die erste Mannschaft präsentiert stolz ihre Pokale.
Legende
Oben v.l.n.r.: Bruno Amstad, Peter Scheuber, Hans Achermann, Adolf von Holzen, Alois Risi, Karl Waldesbühl, Hermann Achermann
Unten v.l.n.r.: Josef Hug, Ernst Jann, Alfred Bärtschi, Willi Hug
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1944 – 1945
1943 – 1944
1942 – 1943
1941 – 1942
Liga
3. Liga
Staff
Trainer: unbekannt
Besonderes
Weil der Sportclub Buochs 1941 wieder eine Mannschaft zusammen hatte, gab Josef Wyrsch, Gemeindeschreiber und ex-Präsident des Sportclubs, beim Regionalverband IFV den Anstoss zur Wiederaufnahme eines Spielbetriebes. Zu dieser Zeit verfügten jedoch viele Clubs über keinen Fussballplatz mehr, weil dieser für den Ackerbau benötigt wurde. So trug zum Beispiel der FC Hergiswil in den vierziger Jahren seine Spiele auf dem Buochser Seefeld aus. Weil nur wenige Clubs am Spielbetrieb teilnehmen konnten, spielten die Buochser ab 1941 ohne eigentlichen Aufstieg in der 3. Liga.
Legende
—
—
1940 – 1941
Liga
4. Liga
Besonderes
In Folge des 2. Weltkrieges (Sept 1939 – Sept 1945) ruhte der Fussballbetrieb.
Legende
—
—
1939 – 1940
Liga
4. Liga
Besonderes
In Folge des 2. Weltkrieges (Sept 1939 – Sept 1945) ruhte der Fussballbetrieb.
Legende
—
—
1938 – 1939
Liga
Serie A
Staff
Trainer: Alois Wyrsch
Besonderes
1939 schloss sich der IFV dem Schweizerischen Fussballverband an. Buochs spielte ab der kommenden Saison in der 4. Liga.
Legende
—
—
1937 – 1938
Liga
Serie A
Staff
Trainer: Alois Wyrsch
Besonderes
Nach dem Aufstieg spielte Buochs neu in der Serie A. Die Mannschaft präsentierte sich voller Stolz im neuen Dress vor dem Spiel vom 26. September 1937, welches gegen Pro Patria mit 6:0 gewonnen wurde. Im Frühling 1939 schloss sich der Innerschweizer Fussballverband (IFV) dem Schweizerischen Fussballverband an. Der SC Buochs wurde in die 4. Liga eingeteilt. Infolge des 2. Weltkrieges (Sept 1939 – Sept 1945) war der Spielbetrieb in der Innerschweiz vom September 1939 – Sommer 1941 unterbrochen.
Legende
Oben v.l.n.r.: Bürgi, Hermann Wyrsch, Meinrad Brand, Alois Risi, Oskar Frank sen., Stutz, Hermann Achermann, Franz Achermann, Leo Zimmermann
Unten v.l.n.r.: Oskar Zumbühl, Eduard Frank, Linus Zumbühl
—
1936 – 1937
Liga
Serie B
Rang
1 Rang
Staff
Trainer: Alois Wyrsch
Besonderes
Buochs wird Gruppensieger der Serie B und steigt in die Serie A auf.
Legende
—
—
1935 – 1936
Liga
Serie B
Staff
Trainer: Alois Wyrsch
Besonderes
Buochs spielte erstmals an der Meisterschaft mit. Der Anfang war nicht leicht. Das Foto zeigt die Buochser Mannschaft vor einer 1:5 Niederlage gegen Obergeissenstein. Jedoch bereits ein Jahr später glückte der Aufstieg in die Serie A.
Legende
Oben v.l.n.r.: Buochs stehend, in den hellen Dresses
(Foto aus dem Archiv des SCB)
1934 – 1935
Liga
X. Liga
Rang
X. Rang
Staff
Trainer: Alois Wyrsch
Besonderes
Am 21. September 1934 wurde der SC Buochs gegründet. 29 Anwesende, davon 13 Fussballer, unterschrieben die ersten Statuten. Erster Präsident und Trainer war Alois Wyrsch (Breitli Weysi). Ab Oktober 1934 konnte der SCB auf einem Stück Land im Seefeld Fussball spielen. Leo Zimmermann, ein Bauer aus Buochs, der selbst Fussball spielte, pachtete dieses „Allmendstuck“ von der Genossenkorporation Buochs und stellte es dem Sportclub zur Verfügung. Bis dahin genügte ein einigermassen ebener Platz hinter der Schuhfabrik – heute Uzin Utz Schweiz AG.
Legende
Es zeigt die Mannschaft noch in den Dress, welche von den Avantianer übernommen werden konnte (helles Dress mit blauem Querbalken)
Die Gründungsmitglieder und ersten Fussballer waren: Hermann Achermann (Restaurant zum freien Schweizer). Ernst Achermann (Eisenbrücke), Adolf Barmettler (Ausserdorf), Josef Barmettler (Ausserdorf), Willy Barmettler (Schmieds), Eduard Frank (Schreiners), Josef Frank (Schreiners), Oskar Frank (Schreiners), Albert Villars (Mechaniker), Alois Wyrsch (Breitli), Frowin Wyrsch (Ausserdorf), Josef Wyrsch (Fischmatt)
—
1921
Liga
Freundschaftsspiele
Staff
Trainer: Alois Wyrsch
Besonderes
Nach dem 1. Weltkrieg wurde in Buochs erstmals Fussball gespielt. Einige junge Buochser gründeten kurz nach dem Ersten Weltkrieg einen Fußballklub namens «FC Avanti Buochs». Es war ein Club ohne Statuten und ohne Vereinsstatus nach ZGB, welcher aber eine rege Fussballtätigkeit mittels Freundschaftsspiele hatte. Um 1924 herum verschwand der FC Avanti Buochs wieder von der Bildfläche.
Legende
FC Avanti in «weissen Leibchen»
Oben v.l.n.r.: Alois Wyrsch (Breitli), Remigi Murer (Sägerei Beckenried), Josef Barmettler (Pfarrer), Näf, Josef Wyrsch (Regierungsrat), Otto Wyrsch (Photograph), Albert Wyrsch (Bäckermeister)Unten v.l.n.r.: Rudolf Bühlmann (Arzt), Roman Mosching (Sägerei), Ernst Achermann (Eisenbrücke), Werner Zimmermann (Drogerie)
(Foto aus dem Archiv des SCB)