Am 21. September 1934 wurde der Sportclub Buochs im Restaurant zum «Freien Schweizer» in Buochs gegründet.
Bei dieser Gründungsversammlung waren 29 Personen anwesend, davon 13 Fussballer, welche die ersten Statuten unterschrieben. Erster Präsident des SC Buochs war Alois Wyrsch (Breitli Weysi).
Die Geschichte des Sportclub Buochs
2020er Jahre

Covid Pandemie
Als Folge der Covid Pandemie stand der Fussballbetrieb ab März 2020 für ein Jahr still.
2010er Jahre

Cup-Spektakel
2010 kehrte der SC Buochs überraschend in die 1. Liga zurück, 2014 folgte der historische Viertelfinaleinzug im Schweizer Cup.
2000er Jahre

Kunstrasen
2003 gaben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Buochs und Ennetbürgen ihre finanzielle Zusicherung zum Bau eines Kunstrasens, welcher 2004 eingeweiht wurde.
1990er Jahre

Neues Garderobengebäude
In den 1990er Jahren sorgte der SC Buochs im Schweizer Cup für zahlreiche Überraschungen, darunter der Sieg gegen St. Gallen 1999.
1980er Jahre

FC Juventus Turin zu Gast auf dem Seefeld
1980 gelang Buochs der Wiederaufstieg in die 1. Liga, gefolgt von 26 Jahren dritthöchster Spielklasse.
1970er Jahre

Aufstieg NLB
Der SC Buochs erreichte 1972 den Höhepunkt seiner Klubgeschichte mit dem Aufstieg in die Nationalliga B.
1960er Jahre

Aufstiege von der 3. Liga bis in die 1. Liga
1965 stieg der SC Buochs unter Trainer Seppi Weber in die 2. Liga auf, 1968 in die 1. Liga.
1950er Jahre

Das erste Garderobengebäude
In den 1950er-Jahren baute der SC Buochs sein erstes Garderobengebäude und feierte 1959 sein 25-jähriges Bestehen.
1940er Jahre

Sieger Waldstätte-Cup
In den Kriegsjahren spielte der SC Buochs ab 1941 in der 3. Liga und gewann 1949 den Waldstätte-Cup.
1930er Jahre

Die Gründerjahre
Der Sportclub Buochs wurde 1934 gegründet und entwickelte sich trotz schwieriger Anfangsjahre zu einem reinen Fussballverein.
Sponsoren
Ein grosses Dankeschön an unsere Sponsoren:
Hauptsponsoren

Co-Sponsoren

Sponsoren